Der Schulalltag von Kindern mit FASD ist nicht selten auch deshalb herausfordernd, weil sie anders denken und lernen als ihre neurotypischen Mitlernenden. Die Schwierigkeiten beim späteren Abrufen des bereits Gelernten oder die verminderte Impulskontrolle erschweren Denk- und Lernprozesse dieser Menschen. Karla Knapstein von der Universität Ulm möchte sich mit dieser Thematik im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigen.