Irgendwas ist immer!

Ob mit Präventionsveranstaltungen, Fort- und  Weiterbildungen, Vorträge aber auch durch begleitende Beratung bei Behördenangelegenheiten, Krisenintervention und andere Formen des Beistandes im Kontext von Schule,  Kita sowie der Alltags- und Lebensbewältigung – wir setzen uns ein. Hier erfahren Sie mehr darüber, was wir tun.

  • FASD Fachtag am 09.09.2025 – erster FASD Fachtag vom FASD-Fachzentrum Hamburg e.V.
    Führende FASD-Expert*innen aus Medizin, Psychologie und Pädagogik teilen ihr Wissen: Prof. Dr. Menno Baumann, Oliver Hardenberg, Dr. Janina Schwabl, Erika Brauer, Heike Wolter und Dr. Jan Oliver Schönfeldt bringen Sie auf den neuesten Stand. Am 9. September 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Zinnschmelze Hamburg erwartet Sie geballtes Fachwissen zur interdisziplinären FASD-Arbeit – … Weiterlesen
  • Projekt “FASD ist FAKT !”
    Aufbau einer digitalen FASD-Plattform zur Bedarfserfassung, Sichtbarmachung von Teilhabehindernissen und wegweisender digitaler Ersteinschätzungsbogen zu FASD.  Ziel des Projekts ist es, belastbare Zahlen, Daten und Fakten aus der FASD-Community zu generieren. Diese sollen zukünftig als wertvolle Grundlage dienen, um das bislang gesellschaftlich wenig beachtete Thema FASD auf politischer, wissenschaftlicher und forschungsethischer Ebene sichtbar und greifbar zu … Weiterlesen
  • Hilf Merlin, sein Gesicht – und seine Zukunft – zurückzubekommen! Bist du dabei?
    Merlin ist 27 Jahre alt und lebt mit der Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD). Als echter FASD-Erfahrungsexperte geht er mutig voran: Zusammen mit seiner Betreuerin, Frau Kathleen Kunath, besucht er Schulen, Werkstätten und Hochschulen. Er spricht offen über sein Leben mit dieser unsichtbaren Behinderung – um anderen zu helfen, FASD besser zu verstehen. Doch ein großer, impulsiver … Weiterlesen
  • Was, wenn du eine Behinderung hast – und niemand sieht sie? FASD-die unsichtbare Behinderung
    Du siehst es nicht – aber es ist da. Ein Leben mit FASD ist voller Stolpersteine. Diese Doku erzählt, was viele nicht verstehen. 
  • 9.9. Weltweiter FASD-Tag: Seien Sie mit dabei!
    Der Welt FASD Tag wird jedes Jahr am 9. September veranstaltet, um das Bewusstsein für FASD zu schärfen. An diesem Tag wird auf die Auswirkungen von Alkohol während der Schwangerschaft hingewiesen und die Bedeutung von Prävention und Aufklärung betont. Der weltweite FASD-Tag bietet international eine Plattform, um die Stimmen zu erheben, Erfahrungen zu teilen und … Weiterlesen
  • Das FASD Netzwerk: Kontakt zu Prävention und ‑Hilfe
    Ob Ärzte, Therapeuten und Beratungsangebote oder auch Angebote für Freizeit und Ferien und Kontakte zu Selbsthilfegruppen… Auf unserer interaktiven FASD-Netzwerkkarte finden Sie Einrichtungen und Ansprechpartner zum Thema.
  • Vorträge, Veranstaltungen, Tagungen…
    Gerne richten wir Präventionsveranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen oder Fachtagungen aus. Auch für die begleitende Beratung bei Behördenangelegenheiten oder als Beistand mit dem Jugendamt/ASD oder bei(familien-)gerichtlichen Verfahren stehen wir zur Verfügung.
  • Weihnachts-Spendenaufruf: Helfen Sie Kindern mit FASD
    Liebe Freunde und Unterstützer, Weihnachten ist die Zeit des Gebens, des Miteinanders und des Lichts in dunklen Tagen. In dieser besinnlichen Jahreszeit möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf eine besonders wichtige und oft übersehene Herausforderung lenken: Kinder und Erwachsene, die mit den Folgen von Fetal Alcohol Spectrum Disorders (FASD) leben.
  • Video: Alkohol in der Schwangerschaft, Gespräch mit Dr. Johannes Wimmer
    Eine beunruhigende Statistik zeigt: Jede fünfte Schwangere greift gelegentlich zum Alkohol, oft in der irrigen Annahme, kleine Mengen seien unbedenklich. Um dieses Thema zu beleuchten, spricht Dr. Johannes Wimmer mit Tobias Wolff vom FASD Fachzentrum Hamburg e.V.
  • 25 Jahre weltweiter FASD-TAG am 09.09.2024: Ein fragwürdiges und unsichtbares Jubiläum?
    Der 9. September wurde vor 25 Jahren bewusst gewählt, um an die 9 Monate der Schwangerschaft zu erinnern und die Bedeutung eines alkoholfreien Lebensstils während dieser Zeit zu betonen. Dieser besondere Tag bietet seither international eine Plattform für Organisationen, Fachleute und Betroffene, um ihre Stimmen zu erheben, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam für eine bessere … Weiterlesen