Die Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) sind die häufigste Ursache für geistige Behinderungen. Sie entstehen durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft.
Mehr Informationen zum Thema FASD finden Sie auf unserer Seite zu den Fetalen Alkoholspektrumstörungen.
Unserer Ziel: Über diese unsichtbare Behinderung informieren und Multiplikatoren, wie Bildungsträger, Behörden oder soziale Einrichtungen, Handlungskompetenzen und Lösungsansätze an die Hand geben – damit das Unsichtbare bei FASD sichtbar wird! Wir möchten für mehr Verständnis werben und Verstehen ermöglichen, damit Fachkräfte und Eltern die Besonderheiten der Betroffenen besser erkennen und ihnen im Alltag kompetent zur Seite zu stehen können.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Angebot des FASD-Fachzentrums Hamburg.
SAT1 Regional über FASD
Am 9. Dezember 2020 hat SAT1 Regional einen Beitrag zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft und FASD gesendet. Uns freut, dass die Redakteurin unseren Hinweis, dass FAS den meisten Betroffenen nicht anzusehen ist, deutlich hervorgehoben hat.
Offener Brief zum Jahreswechsel
Das FASD-Fachzentrum Hamburg wünscht Ihnen einen guten und unbeschadeten Rutsch ins neue Jahr.
Zum Jahreswechsel von 2019 auf 2020 hat unser Vorstandsmitglied Tobias Wolff einen offenen Brief verfasst, den er als E‑Mail an Entscheider und Multiplikatoren aus Politik und Gesellschaft verschickte. Wir hoffen, damit auch in dieser Zeit einen fokussierteren Blick auf FASD erzeugen zu können.
FASD-Austauschabend am 16.01.2020
Zu diesen informellen Treffen laden wir alle ein, die von FASD betroffen sind, damit privat oder beruflich zu tun haben oder deren Interesse geweckt wurde, sich über FASD zu informieren oder sogar nach Möglichkeiten suchen, dabei zu helfen, das Leben mit FASD lebenswerter zu gestalten.
NDR-Sendung „Visite” über FAS
Die heutige Sendung Visite des NDR enthält einen Beitrag von Anna Lohmann über FAS, betitelt „So gefährlich ist Alkohol in der Schwangerschaft”.