25 Jahre weltweiter FASD-TAG am 09.09.2024: Ein fragwürdiges und unsichtbares Jubiläum?

Der 9. September wurde vor 25 Jahren bewusst gewählt, um an die 9 Monate der Schwangerschaft zu erinnern und die Bedeutung eines alkoholfreien Lebensstils während dieser Zeit zu betonen. Dieser besondere Tag bietet seither international eine Plattform für Organisationen, Fachleute und Betroffene, um ihre Stimmen zu erheben, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen.

Weiterlesen

Der Bundesverband FASD ist da!

Der Bundesverband FASD ist da! Lange hat es gedauert… In Köln hat sich der Bundesverband FASD gegründet. Er versteht sich als Sprachrohr für alle Betroffenen von Fetalen Alkoholspektrumsstörungen. Wir vom FASD-Fachzentrum Hamburg e.V. freuen uns, Gründungsmitglied des Bundesverbandes FASD zu sein. Laut der frisch aktualisierten S3-Leitlinie für die Diagnostik von FASD, sind 2% aller Geburten … Weiterlesen

Podcast: „Alkohol in der Schwangerschaft / FASD“ mit Dr. Marcus Riemer

#44 „Alkohol in der Schwangerschaft“ mit Dr. Marcus Riemer: https://consilium.podigee.io/44-new-episode In diesem Podcast-Beitrag diskutieren Dr. Axel Enninger und Dr. Marcus Riemer vom Uniklinikum Halle das Thema Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. Sie erklären, dass selbst geringe Mengen Alkohol schädlich für das ungeborene Kind sein können – entgegen weit verbreiteten Annahmen. Hebammen und Ärzte haben eine wichtige … Weiterlesen

Blau im Bauch? Die Gefahr von Alkohol für das Baby.

"Schwanger" Poster

Sieh dir den Zeichentrickfilm (ca. 10 Min.) an und erfahre mehr über FASD. Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zu schweren und irreversiblen Schäden beim Kind führen. Die bekannteste Folge ist die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD), die mit geistigen und körperlichen Behinderungen sowie Lern- und Verhaltensauffälligkeiten verbunden sein kann. Website von Wigwam: https://www.wigwam.com/

COA-Aktionswoche 2024

Jedes Jahr leiden in Deutschland schätzungsweise 2,6 Millionen Kinder unter den Suchtproblemen ihrer Eltern. Die COA-Aktionswoche im Februar rückt diese Kinder in den Fokus der Öffentlichkeit und sensibilisiert für ihre Situation. Mehr Informationen zur COA-Aktionswoche und den vielfältigen Möglichkeiten, sich zu beteiligen, finden Sie unter
https://coa-aktionswoche.de/

Weiterlesen