ZERO Alkohol in der Schwangerschaft
Die Stiftung Het Witte Bos (Der Weiße Wald) beschäftigt sich mit der Sensibilisierung und der Prävention von FASD durch das Erzählen von Geschichten aus einer persönlichen Perspektive.

ZERO Alkohol in der Schwangerschaft – Man kann es nicht oft genug sagen!
Wer es wissen will, findet zwar inzwischen etliche Kampagnen und Materialien zur Aufklärung mit dem Slogan ZERO. Kein Schluck, kein Risiko – so das Motto überall, aber es reicht noch nicht. Studien haben ergeben, dass immer noch nahezu ein Viertel aller werdenden Mütter gelegentlich Alkohol trinkt. Dabei gibt es nach heutiger wissenschaftlicher Kenntnis während der Schwangerschaft keine gesundheitlich unbedenkliche Menge Alkohol.

In Anbetracht der lebenslangen Folgen und enormen Kosten kann man sich fragen, warum diese einfache Erkenntnis einen nicht überall anspringt und eine Zeitlang kaum zu übersehen ist. Warum schafft es so eine Werbung nicht in die letzten Sekunden vor der Tagesschau, während der neueste Slogan eines Baumarkts oder eines Müslis zum Ohrwurm wird? Wir wissen es auch nicht und können, bis sich das ändert, nur selber helfen, die einfache Botschaft „ZERO Alkohol in der Schwangerschaft. Kein Schluck. Kein Risiko“ hinauszuposaunen, wo es eben geht.
Wichtige Geschichten, anders erzählt
Die niederländische Stiftung Het Witte Bos geht andere Wege bei der Vermittlung solch wichtiger Themen. Die persönliche Perspektive zählt, dargestellt durch verschiedene Arten von Medien. Durch die Kraft des Erzählens wird die Aufmerksamkeit auf vernachlässigte Themen in der Gesellschaft gelenkt und ein breites Publikum inspiriert und informiert. Wie zum Beispiel durch den Film „FAS 2025“, der die Geschichten verschiedener Kinder mit FASD auf eindringliche Weise erzählt. Die Filme sind in niederländisch, können aber deutsche oder englische Untertitel durch das Klicken auf das CC Symbol erhalten.
Mehr Filme von Het Witte Bos gibt es hier: https://fasproject.nl/en/films/
Wir freuen uns, hier auch ein Erklärvideo unserer holländischen Kollegen vorstellen zu können, das die Wirkung des Konsums von Alkohol in der Schwangerschaft sehr eingänglich erklärt und illustriert. Und dabei wiederholen wir direkt noch eine Tatsache, nämlich dass das Fetale Alkoholsyndrom zu den häufigsten Behinderungen zählt, aber zu 100 % vermeidbar wäre!
Video von Het Witte Bos
Deutsche Untertitel können über das CC Symbol eingestellt werden.