Aufbau einer digitalen FASD-Plattform zur Bedarfserfassung, Sichtbarmachung von Teilhabehindernissen und wegweisender digitaler Ersteinschätzungsbogen zu FASD.
Ziel des Projekts ist es, belastbare Zahlen, Daten und Fakten aus der FASD-Community zu generieren. Diese sollen zukünftig als wertvolle Grundlage dienen, um das bislang gesellschaftlich wenig beachtete Thema FASD auf politischer, wissenschaftlicher und forschungsethischer Ebene sichtbar und greifbar zu machen. Das Projekt greift somit ein zentrales gesellschaftliches Thema auf und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Aufklärung, Entstigmatisierung und Förderung der Teilhabe von Menschen mit FASD.
Dank der Projektförderung des Hamburger Partizipationsfonds Sozialbehörde konnte mit „FASD ist FAKT!“ ein zukunftsweisendes Fundament für eine digitale Plattform geschaffen werden, die es ermöglicht, anonymisierte Erhebungen, Fragebögen und Umfragen rund um das Thema FASD (Fetale Alkoholspektrumstörungen) zentral zu bündeln und strukturiert zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt stehen hierbei sowohl die Lebensrealität direkt betroffener Personen mit FASD als auch die Perspektiven von Pflege- und Adoptiveltern sowie weiteren unterstützenden Fach- und Bezugssystemen.
Zum 9.9.2025 veröffentlicht das FASD Fachzentrum Hamburg e.V. unkommentiert die statistische Auswertung des Online-FASQ