Aktiv, umfassend und individuell
Wir bieten Information, Beratung, Vernetzung oder Projekte…
Das Spektrum unserer Aktivitäten ist breit gestreut und wendet sich an die unterschiedlichsten Zielgruppen. Übrigens: Unser Beratungsangebot ist für betroffene Menschen mit FASD und Vereinsmitglieder grundsätzlich kostenlos.

INFORMATION
Wir machen FASD sichtbar! Das gelingt uns sehr gut mit lebensnahen, informativen und aufklärenden Veranstaltungen. Wir bieten an:
- Präventionsveranstaltungen
- Aufklärung Fort- / Weiterbildung
- Impulsvorträge

BERATUNG
Für Betroffene, Angehörige und fachlich Interessierte stellen wir unterschiedlichste Beratungsangebote auf die Beine:
- niedrigschwellige Erstberatung allg. zu FASD
- begleitende Beratung bei Behördenangelegenheiten
- Krisenintervention
- Beistand in Hilfeplan- und Fachgesprächen mit dem Jugendamt/ASD
- Beistand in (familien-)gerichtlichen Verfahren
- Angebot im Kontext von Schule / Kita / Alltags- und Lebensbewältigung
- Interdisziplinäre Prüfung von Sachverständigengutachten im Kontext von FASD

VERNETZUNG
Wichtig ist es uns, möglichst viele Menschen zum Thema FASD zusammenzubringen, damit aus der Vernetzung neue Initiativen und Kooperationen entstehen können. Unsere Vernetzung ist:
- fachlich kompetent
- interdisziplinär
- überparteilich
- (über-) regional / bundesweit

PROJEKTE
Besonderen Wert legen wir auf gut durchdachte und individuell abgestimmte Projekte und Veranstaltungen. Für Sie erarbeiten wir:
- Inhouse Schulungen
- Fort- und Weiterbildungen
- Coaching von Teams / Abteilungen
- Fachtage / Tagungen
- Runde Tische / Fachgespräche
- Aktionstage
SPRECHEN SIE UNS AN!
Unsere Fachveranstaltungen und weitere Projekte werden aktuell von der Projektleitung Herrn Timm Theen und Herrn Tobias Wolff koordiniert und durchgeführt. Gerne stimmen wir die Inhalte der Vorträge und Veranstaltungen individuell auf Ihre aktuellen Anliegen/Fragestellungen in Bezug auf FASD ab.
Anfragen, terminliche Abstimmung sowie Veranstaltungskosten richten Sie bitte per Mail an info@fasd-fachzentrum.hamburg oder über das Kontaktformular.