Die Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) sind die häufigste Ursache für geistige Behinderungen. Sie entstehen durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft.
Mehr Informationen zum Thema FASD finden Sie auf unserer Seite zu den Fetalen Alkoholspektrumstörungen.
Unserer Ziel: Über diese unsichtbare Behinderung informieren und Multiplikatoren, wie Bildungsträger, Behörden oder soziale Einrichtungen, Handlungskompetenzen und Lösungsansätze an die Hand geben – damit das Unsichtbare bei FASD sichtbar wird! Wir möchten für mehr Verständnis werben und Verstehen ermöglichen, damit Fachkräfte und Eltern die Besonderheiten der Betroffenen besser erkennen und ihnen im Alltag kompetent zur Seite zu stehen können.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Angebot des FASD-Fachzentrums Hamburg.
Weihnachts-Spendenaufruf: Helfen Sie Kindern mit FASD
Liebe Freunde und Unterstützer,
Weihnachten ist die Zeit des Gebens, des Miteinanders und des Lichts in dunklen Tagen. In dieser besinnlichen Jahreszeit möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf eine besonders wichtige und oft übersehene Herausforderung lenken: Kinder und Erwachsene, die mit den Folgen von Fetal Alcohol Spectrum Disorders (FASD) leben.
Die Weichen sind gestellt?
Viele Forderungen, die einzelne Angehörige, Fachleute oder engagierte Interessengruppen im Rahmen einer besseren Versorgung und Integration von Menschen mit FASD stellen, erscheinen oft überzogen. Der Grad der notwendigen Hilfeleistungen passt insgesamt eher zu schwer mehrfach Behinderten. Die Betroffenen entsprechen dem Bild einer solchen Mehrfachbehinderung nicht; nicht auf den ersten und häufig sogar nicht auf den zweiten Blick.
Offener Brief zum Jahreswechsel
Das FASD-Fachzentrum Hamburg wünscht Ihnen einen guten und unbeschadeten Rutsch ins neue Jahr.
Zum Jahreswechsel von 2019 auf 2020 hat unser Vorstandsmitglied Tobias Wolff einen offenen Brief verfasst, den er als E‑Mail an Entscheider und Multiplikatoren aus Politik und Gesellschaft verschickte. Wir hoffen, damit auch in dieser Zeit einen fokussierteren Blick auf FASD erzeugen zu können.
FASD-Austauschabend am 16.01.2020
Zu diesen informellen Treffen laden wir alle ein, die von FASD betroffen sind, damit privat oder beruflich zu tun haben oder deren Interesse geweckt wurde, sich über FASD zu informieren oder sogar nach Möglichkeiten suchen, dabei zu helfen, das Leben mit FASD lebenswerter zu gestalten.
NDR-Sendung „Visite” über FAS
Die heutige Sendung Visite des NDR enthält einen Beitrag von Anna Lohmann über FAS, betitelt „So gefährlich ist Alkohol in der Schwangerschaft”.