Wir sind Eltern von Kindern, die ein FASD haben, und möchten mit unserem Elternnetz.FASD alle Eltern oder auch Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen, die FASD haben, zusammen sind, einladen, mit uns in Kontakt zu treten.
Wir möchten Fragen beantworten, uns mit unseren Erfahrungen mit Schulen, mit Behörden oder auch in der Familie und in der Gesellschaft austauschen.
Unser Ziel ist es, uns gegenseitig zu unterstützen oder auch bei Bedarf aktiv FASD in die Öffentlichkeit zu tragen.
Wir, das sind:
Katja Leistert, Diplom-Sozialpädagogin und Gestalttherapeutin, Adoptivmutter von zwei Jungen aus Kasachstan.
Maria Hoeffgen, Diplom-Sozialpädagogin, Suchttherapeutin (VdR) und Adoptivmutter eines tollen sportlichen Jungen.
Eltern mit Kindern, die FASD haben, machen sehr unterschiedliche Erfahrungen und ihre Erlebnisse mit ihren Kindern sind vielfältig in Bezug auf Schule, Ärzte, Pädagogen und auch das eigene Zuhause. Dennoch vereint uns das Gefühl, mit den Kindern immer wieder an unsere Grenzen zu kommen und auf Unverständnis im Kontakt mit Familien von nicht betroffenen Kindern zu stoßen.
Dann, wenn andere Eltern aufatmen und sich anfangen zu entspannen, geht es bei uns oft hoch her, wie z. B. an den Wochenenden oder in den Ferien. Kleinigkeiten, die für Familien ohne FASD mit ihren Kindern schnell zu klären sind, führen bei uns oft zu enorm großen Konflikten, die Stunden anhalten können. Gleichzeitig haben unsere Kinder enorme spezielle Fähigkeiten, die uns immer wieder staunen lassen, wie z. B. Begabungen im kreativen, sprachlichen oder auch sportlichen Bereichen.
Eltern von Kindern mit FASD erleben oft, dass sie diese Erfahrungen mit anderen Eltern, die keine betroffenen Kinder haben, nicht befriedigt teilen können. Genau deshalb erscheint es uns so wichtig, ein Elternnetz herzustellen, um sich über alles – ohne Ängste und Scham – was das Zusammenleben mit unseren Kindern betrifft, austauschen zu können.
Bei uns dürfen sich alle melden, die Fragen haben, sich austauschen möchten, aktiv im Verein dabei sein wollen oder Interesse haben, FASD mehr in die Öffentlichkeit zu bringen.
Unsere E‑Mail-Adresse lautet:
Wir behandeln die Anfragen gerne auch vertraulich.
Wir freuen uns auf den Austausch!